Die drei Spatzen
Gedicht von Christian Morgenstern (1841-1917) Die drei Spatzen In einem leeren Haselstrauchda sitzen drei Spatzen,Bauch an Bauch. Der Erich rechts und links der Franzund mittendrinder freche Hans.
Gedicht von Christian Morgenstern (1841-1917) Die drei Spatzen In einem leeren Haselstrauchda sitzen drei Spatzen,Bauch an Bauch. Der Erich rechts und links der Franzund mittendrinder freche Hans.
Bayerisches Weihnachtsgedicht – Autor unbekannt Oamoi no schlafa, dann is scho soweit,’s Jahr is fast ume und ois steht bereit. Da Baum in da Stub’n und de Gans in da Röhr’n, vo überall her kann ma d’Glockn scho hör’n. I […]
Weihnachten Markt und Straßen stehn verlassen,Still erleuchtet jedes Haus,Sinnend geh ich durch die Gassen,Alles sieht so festlich aus. An den Fenstern haben FrauenBuntes Spielzeug fromm geschmückt,Tausend Kindlein stehn und schauen,Sind so wunderstill beglückt. Und ich wandre aus den MauernBis hinaus […]
Weihnachtsstimmung in der prächtigen Basilika Ottobeuren (djd) Spirituelle Zentren wie die Benediktinerabtei Ottobeuren mit ihrer spätbarocken Basilika sind ideale Orte, um zur Ruhe und in Weihnachtsstimmung zu kommen. Vom ersten Advent bis Mariä Lichtmess am 2. Februar lädt die 20 […]
Von Joachim Ringelnatz (1883-1934) Es ist eine Kälte, daß Gott erbarm!Klagte die alte Linde,Bog sich knarrend im WindeUnd klopfte leise mit knorrigem ArmIm Flockentreiben An die Fensterscheiben.Es ist eine Kälte, daß Gott erbarm!Drinnen im Zimmer war’s warm.Da tanzte der Feuerschein […]
Du hast den Text von einem Weihnachtslied vergessen? Kein Problem … In diesem Jahr sorgt in der Steiermark das weltweit tätige „Büro für Weihnachtslieder“ bereits im 30. Jahr dafür, dass in der Weihnachtszeit jeder weihnachtliche Text sitzt. Rund 30.000 Eintragungen […]
Eines der schönsten Weihnachtslieder ist für mich „Stille Nacht, heilige Nacht“. Es berührt mich tief. Viele wissen nicht, dass es neben der bekannten drei Strophen noch drei weitere gibt. Stille Nacht, heilige Nacht ist eines der bekanntesten Weihnachtslieder der Welt […]
Es treibt der Wind im Winterwaldedie Flockenherde wie ein Hirtund manche Tanne ahnt wie baldesie fromm und lichterheilig wird. Und lauscht hinaus: den weißen Wegenstreckt sie die Zweige hin – bereitund wehrt dem Wind und wächst entgegender einen Nacht der […]
Von drauss’ vom Walde komm ich her;Ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!Allüberall auf den TannenspitzenSah ich goldene Lichtlein sitzen; Und droben aus dem HimmelstorSah mit grossen Augen das Christkind hervor,Und wie ich so strolcht’ durch den finstern Tann,Da rief’s […]
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Neueste Kommentare